Weiterbildungsangebot in Identitätsorientierter Psychothraumatherapie (IoPT)
auf Basis der Originalunterlagen des Begründers der IoPT, Prof. Dr. Franz Ruppert
Die Weiterbildung beinhaltet 8 Module mit folgenden Inhalten:
Modul 1: Körper und Psyche, Was ist die Psyche? Was bedeutet Psycho-Trauma?
27.-28.01.24
Modul 2: Kontakt - Bindung - Entwicklung, Das Trauma der Liebe. Wenn erste Bindung traumatisiert
24.-25.02.24
Modul 3: Identität: Wer bin ich? Das Trauma der Identität
16.-17.03.24
Modul 4: Die Methode der Selbstbegegnung als Zugang zur eigenen Psyche
20.-21.04.24
Modul 5: Sexualität: Liebe, Lust, Lebensenergie. Das Trauma der Sexualität
25.-26.05.24
Modul 6: Trauma-Biographie: Zeugung, Einnistung, Schwangerschaft, Geburt, frühe Kindheit
22.-23.06.24
Modul 7: Die Opfer-Täter-Retter-Dynamik, Trauma-Opfer, Trauma-Täter. Eine gesunde Psyche als Grundlage für den Ausstieg
10.-11.08.24
Modul 8: Vertiefung und Möglichkeiten der Prozessbegleitung unter Supervision
14.-15.09.24
Der Fokus der Weiterbildung liegt im Studium und Austausch über die von Prof. Dr. Franz Ruppert entwickelte Identitäts-orientierte Psycho-Trauma-Theorie, sowie der praktischen Anwendung der Selbstbegegnungsmethode. Die Methode ermöglicht die Erforschung der eigenen Psyche und Einsichten in frühe, einschließlich pränatale Traumaerfahrungen. Spaltungen, als Folge von Traumatisierungen können erkannt und in körperlichen Prozessen erkundet werden. Mit dem identitätsorientierten Ansatz werden sehr individuelle und eine gesunde Autonomie fördernde Integrationsprozesse angeregt.
An den eigenen Prozessen orientiert, unterstützt durch die Gruppe, kann erforscht werden:
- Wie abgespaltene Traumaerfahrungen, bleiben sie unbearbeitet, in alle Lebensbereiche hinein wirken,
- wie Trauma-Notfall-Mechanismen, Überlebensstrategien, uns in Ohnmachts- und Hilflosigkeitsgefühlen und auch in Gefühllosigkeit halten, in der Trennung von unserem gesunden, lebendig fühlenden Ich
- wie Resonanzprozesse/Selbstbegegnungen uns unterstützen wieder ein Spür-Bewusstsein für uns selbst zu entwickeln, Verletzlichkeit anzuerkennen, schrittweise aus Selbst-Unterdrückung und Selbst-Verleugnung heraus zu wachsen und gesunde Identitätsanteile und Lebenskraft zu entwickeln
- und natürlich durch diese Auseinandersetzung auch, was in der Begleitung dieser Prozesse wichtig ist zu erkennen und wie im Sinne der IoPT eine Begleitung hilfreich sein kann.
Zum Abschluss, nach Teilnahme an allen Modulen, erhalten alle ein Zertifikat.
Dieses berechtigt euch zur Begleitung von Menschen mit Hilfe der Selbstbegegnung auf der Basis der IoPT. Es ist wichtig, dass du dann auch weiter offen bleibst, deine eigenen persönlichen Fragen zu stellen und dir einen Platz in einer Peergruppe, meiner oder irgendeiner Supervisionsgruppe suchst und dich ebenso regelmäßig methodisch updatest.
Es berechtigt dich auch zur Teilnahme an den hier auf dem Holunderhof stattfindenden IoPT-Regio-Kolleg*innen-Treffen, dort finden zum Beispiel auch Updates und Supervision statt.
Desweiteren kannst du mit abgeschlossener Weiterbildung auch an den Updateseminaren von und mit Prof. Dr. Franz Ruppert teilnehmen.
Voraussetzung: Kenntnis der IoPT-Methode durch eigene Prozesse, die Bereitschaft sich tiefergehend auf sich selbst und die Gruppe einzulassen.
Die Weiterbildung findet in Präsenz statt.
Kosten: 2600,- Euro (Ratenzahlung nach Absprache möglich)
Beginn jeweils Freitag abends um 18 Uhr, Ende jeweils Sonntag mittags um 16 Uhr.
Ein einfaches Essen in der Mittagspause ist inclusiv. Es gibt begrenzte (ca. 5) Schlafmöglichkeiten im Haus für Menschen mit geringem Einkommen.
Ich freue mich sehr auf diese Möglichkeit des gemeinsamen Arbeitens und auf euch!
Anmeldung über Mail oder Telefon: katjaeis@web.de oder 02823 8798892